Pressearchiv

Pressemeldungen

Bluetooth für Hörgeräte

Bluetooth LE Audio: Ein Quantensprung für Hörgeräteträger

Neuer Bluetooth Audio Standard vereinfacht die Audio-Übertragung auf Hörsysteme in verbesserter Qualität. Neue Technologie ist deutlich kostengünstiger und einfacher zu installieren als bisher verwendete induktionstechnische Systeme. Audio Sharing und Broadcasting ermöglichen völlig neue Anwendungen. (mehr …)
… weiterlesen
Plakatmotiv Hören der Sinn deines Lebens

Hör nicht auf! Partner-Initiative zum Welttag des Hörens 2020

Im Jahr 2019 erreichte der Welttag des Hörens über 31 Millionen Menschen allein in Deutschland. Dank der Unterstützung von mehr als 3.500 Partnern und mit zahlreichen Aktionen im deutschsprachigen Raum konnten viele Menschen für das Thema Hörgesundheit sensibilisiert werden. Gutes Hören ist Voraussetzung für eine hohe Lebensqualität, für Teilhabe an…
… weiterlesen
Infografik Schwerhörigkeit am Arbeitsplatz klein

Berufliche Nachteile für hörgeminderte Menschen

Studie „Hearing Loss – Numbers and Costs“ Die Studie „Hearing Loss – Numbers and Costs“ kommt zu dem Ergebnis, dass Menschen mit einer unversorgten Schwerhörigkeit eher in Berufen mit niedrigerem Anforderungsprofil arbeiten, als (Hör-)Gesunde oder mit Hörsystemen versorgte Arbeitnehmer. Zudem arbeiten jene häufiger in Teilzeit oder sind in Frührente. Gründe…
… weiterlesen
Infografik Hörminderung Lebensqualität klein

Schwerhörigkeit verursacht Erschöpfung und Schlafmangel

EuroTrak Studie Deutschland 2018 62 Prozent der schwerhörigen Europäer ohne Hörgeräte fühlen sich nach der Arbeit körperlich erschöpft – unter den Hörgeräteträgern sind es lediglich 39 Prozent. Zu diesem  Ergebnis kommt die EuroTrak Studie Deutschland 2018. Die EuroTrak-Studie erhebt Häufigkeit und Folgen selbsteingeschätzter Schwerhörigkeit im europäischen Vergleich. So empfinden 52…
… weiterlesen
Infografik Folgekosten einer Hörminderung

Unversorgte Hörminderung kostet die EU 185 Milliarden Euro pro Jahr

34,4 Millionen Menschen in der EU haben eine beeinträchtigende Hörminderung (≥35 dB) – rund zwei Drittel davon sind noch nicht mit Hörgeräten versorgt. Die aktuelle Studie „Hearing Loss – Numbers and Costs“ von Prof. em. Bridget Shield, Brunel University London, beziffert die volkswirtschaftlichen Folgekosten unversorgter Hörminderung in Europa. Das Ergebnis…
… weiterlesen
Kind beim Hörtest

Hörminderung ist keine Frage des Alters – Hörscreening für Neugeborene

Ein verpflichtendes Hörscreening für Neugeborene stellt seit mittlerweile elf Jahren eine verbesserte Versorgung im Fall einer Hörschädigung sicher. Zwei bis drei von 1.000 neugeborenen Kindern kommen mit einer behandlungsbedürftigen Hörstörung zur Welt. Eine unerkannte Schwerhörigkeit gefährdet eine altersgerechte Hör- und Sprachentwicklung. Das Knüpfen von Freundschaften, Sprachenlernen und Erfolg in der…
… weiterlesen
Beitrag Welttag des Hörens 2020 Logo

Erstmals „D-A-CH-Kampagne“ zum Welttag des Hörens 2019

Verbände in Deutschland, Österreich und in der Schweiz bündeln ihre Kräfte Zum ersten Mal beteiligen sich die Hörakustikerverbände in Österreich und in der Schweiz an der deutschsprachigen Kampagne zum Welttag des Hörens. In einer gemeinsamen „D-A-CH-Kampagne“ klären sie in drei Ländern über Ursachen und Risiken von Hörminderungen auf und vermitteln…
… weiterlesen