“Hör nicht auf!” war das Motto zum Welttag des Hörens 2020. Bundesweit machten über 4.700 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung darauf aufmerksam, dass 5,8 Millionen Erwachsene in Deutschland mit einem beeinträchtigenden Hörverlust leben. Zum zehnten Mal machte der Aktionstag darauf aufmerksam, eine Hörminderung rechtzeitig diagnostizieren und versorgen zu lassen, um Folgeerkrankungen zu vermeiden.
Ein lauter Appell zur Vorsorge durch regelmäßige Hörtests – für mehr Sicherheit im Alltag, weniger Höranstrengung, besseren Schlaf und gegen ein erhöhtes Demenz- und Depressionsrisiko.