#ichgehöredazu

Einen Blick in unsere wachsende Community gibt‘s auf Social Media.
Sie finden uns auf folgenden Kanälen:

Facebook Instagram X LinkedIn YouTube

Nutzen Sie einfach den Hashtag – #ICHgeHÖREdaZU – in Ihren Postings und zeigen Sie und der Welt, warum gutes Hören und Hörgesundheit wichtig ist.

Fotomosaik

Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen diesen Inhalt leider nicht anbieten.
Zur Anzeige müssen Sie Cookies für "Externe Medien" zulassen.
Einstellungen ändern

Mit Ihrem Foto und Ihrem Statement, warum gutes Hören für Sie persönlich wichtig ist, geben Sie der Community ein Gesicht und dem Thema Hörgesundheit eine starke Stimme. Ihre Stimme.

Jetzt mitmachen!

#ichgehöredazu

Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen diesen Inhalt leider nicht anbieten.
Zur Anzeige müssen Sie Cookies für "Externe Medien" zulassen.
Einstellungen ändern
  • Jan-Christian Fross
    Egal, ob wir Zeit mit unserer Familie verbringen, fernsehen oder unsere Lieblingsmusik genießen möchten – wenn wir nicht mehr klar hören können, entgehen uns wichtige Dinge. Das wirkt sich nicht nur unmittelbar, sondern auch auf lange Sicht aus. Auch das körperliche und kognitive sowie das soziale und emotionale Wohlbefinden kann durch einen Hörverlust beeinträchtigt werden. Ich glaube, dass gutes Hören gleichbedeutend mit Wohlbefinden und Lebensqualität ist.

    Jan-Christian FrossSonova Deutschland GmbH

  • Marina Teigeler
    Der Welttag des Hörens ist für uns der Anlass daran zu erinnern, sich regelmäßig um sein Gehör zu kümmern. Menschen und Hörgeräte werden immer smarter und gesundes Hören gehört zu einem guten Leben.

    Marina PapenhoffGN Hearing

  • Sabine Stübe-Kirchhof
    Die rechtzeitige Versorgung einer Hörminderung ist wichtig, weil gutes Hören das Leben schöner und lebendiger macht! Gutes Hören wird in der Gesellschaft unterschätzt. Für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist es wichtig, gut zu hören!

    Sabine Stübe-KirchhofEUHA e.V.

  • Dr. Juliane Dettling-Papargyris
    Ein Hörverlust muss immer ganzheitlich behandelt werden - Hörgeräte für die Ohren und Hörtraining für das Gehirn, weil nicht nur die Ohren durch den Hörverlust beeinträchtigt werden, sondern auch die Hörverarbeitung im Gehirn.

    Dr. Juliane Dettling-PapargyrisTerzo-Institut

  • Göran Schmidt
    Am häufigsten hören Mitmenschen Aussagen wie „Es geht ja noch, was habt ihr denn? Ich kann den Fernseher einfach etwas lauter machen und ihr könnt auch etwas deutlicher sprechen, dann geht das auch ohne Hörgerät.“ Somit leiden Familienangehörige, die Nachbarn und vor allem setzt man sich selbst einem unwahrscheinlichen Druck aus, immer genau hinzuhören, was andere gerade sagen. Das kostet wahnsinnig Kraft und ist energieraubend. Dabei ist all das mit einer Hörversorgung ganz einfach zu lösen.

    Göran SchmidtHörgeräte BONSEL

  • Jonas Geimecke
    Für mich tragen alle Menschen, die in die Hörversorgung in Deutschland involviert sind, zur Exzellenz bei. Das beginnt bei den Audiologen, bei den Ärzten, bei allen Laboranten und Entwicklern, aber auch ganz klar beim Gesundheitsanspruch selbst, den Kassen und Patienten an die Versorger stellen. Aber auch die Hersteller, die immer weiter experimentieren und investieren haben Ihren Beitrag, denn Sie verbessern Komfort der Geräte. Smarter, schöner, schneller.

    Jonas GeimeckeAUDIA

  • Marco Küchler
    Natürlich ist das Hören erstmal der Schlüssel zur sozialen Interaktion und dem Austausch mit anderen. Ich glaube aber, dass auch ein zweiter, ganz wichtiger Punkt noch dazu kommt: Gutes Hören ist ganz entscheidend für ein emotionales Erleben. So viel Freude, Spannung und Gefühl wird über Sprache und Hören vermittelt, das sollte man nicht verpassen. Deshalb ist eine gute Hörversorgung so wichtig.

    Marco KüchlerSignia Hearing

  • Christian Hastedt
    Gutes Hören sorgt für ein aktives Leben, hält Körper, Geist und mentale Fitness in Schwung und fördert die gesamte Gesundheit. Aber das wissen immer noch zu wenige Menschen, die davon profitieren könnten. Es bleibt deshalb wichtig, dass immer mehr Menschen den Wert den Hörens erkennen und zum richtigen Zeitpunkt den Besuch bei einem Hörakustiker zu ihren persönlichen Welttag des Hörens machen.

    Christian HastedtFördergemeinschaft Gutes Hören

Unser Hashtag

Seite teilen: